SICHER & FIT MIT KRAV MAGA, FITNESS-BOXEN, KICKBOXEN UND MEHR
  • Home
  • Probetraining
  • Angebot
    • Krav Maga >
      • Krav Maga 50+
      • Krav Maga Kids (6-13 Jahre)
      • Krav Maga Teens (14-17 Jahre)
      • Krav Maga Ladies only
    • Grappling/Jiu-Jitsu >
      • Grappling / Jiu-Jitsu (für Erwachsene)
      • Jiu-Jitsu (für Kinder)
    • Kickboxen >
      • Kickboxen (für Alle)
      • Kickboxen (für Kinder)
      • Kickboxen (Ladies only)
    • Kinder Training >
      • Selbstverteidigung/Krav Maga
      • Jiu-Jitsu/Grappling für Kinder: Rangeln & Ringen
      • Kickboxen (für Kinder)
    • Fitness-Boxen
    • Firmen Angebote
    • Personal Training
  • Team
  • Zeiten & Preise
  • Kurse/Seminare
  • Kontakt
    • Links >
      • Online
      • Blog
      • Notwehr + Recht
      • Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu
      • Selbstverteidigung und Kampfsport
      • Selbstverteidigung für Frauen: Tipps
      • T-Shirt Shop
      • Trainer & Team
  • Shop

Selbstverteidigung & KRav Maga Blog

Messerabwehr 2: Hilfsmittel

3/27/2018

 

Manche behaupten: „Gegen ein Messer kann man sich nicht verteidigen“. Andere sagen; „Wenn Du die Kunst des Kwak Su Do gemeistert haben wirst, ist es ein Einfaches, sich gegen Messer zu verteidigen und eine Angreifer zu entwaffnen,“
Nun ja, die Wahrheit liegt mal wieder irgendwo dazwischen. Sehen wir uns mal Fakten an.

„Toufiq A., klein und schmächtig, fast zierlich, wirkt nicht wie jemand, der sich blindlings in eine körperliche Auseinandersetzung stürzen würde. Doch am 28. Juli 2017 wuchs der 21-Jährige buchstäblich über sich hinaus. Er stellte sich Ahmad A. entgegen, als der Islamist an jenem Tag in und vor einer Edeka-Filiale an der Fuhlsbüttler Straße auf Kunden und Passanten einstach.“ (Hamburger Abendblatt, 09.02.2018)

Dies ist eines von vielen Beispielen, welche klar zeigen: es gibt in der Realität zahlreiche Fälle, in denen Menschen, die mit einem Messer angegriffen wurden, sich instinktiv zu Wehr gesetzt haben so gut sie es konnten und die die Auseinandersetzung überstanden haben. Sogar ohne Training. Dadurch ist definitiv, empirisch und unleugbar widerlegt, dass man gegen ein Messer keine Chance hätte. Der mutige Toufiq A. hat intuitiv eine Strategie gewählt, die wir im Intense Krav Maga auch als erste Wahl propagieren:

„Er gehört zu jenen sieben mutigen Männern, die als "Helden von Barmbek" in die Geschichte der Stadt eingegangen sind. Sie stoppten Ahmad A. mit Metallstangen, Steinen und Stühlen, bevor er noch mehr Menschen verletzen und ermorden konnte. … Courage zeigte auch Khouldon R. (40), der am Tatort mit seinen Kindern spazieren ging. Gewappnet mit einem herumliegenden Paket sei er zu Ahmad A. gelaufen und habe ihm zugerufen: "Du Hund, du bist kein Mann." Darauf habe der ihm entgegnet: "Ich will nichts von euch. Ich will nur die anderen, die Ungläubigen." Der 40-Jährige: "Dazu musst du uns erst kriegen." In einer Nebenstraße kreisten die Männer den Messerstecher ein, bewarfen ihn unter anderem mit Stühlen. Mit einem Steinwurf gegen den Kopf habe einer der Verfolger den Attentäter außer Gefecht setzen können, ein anderer habe mit einer Metallstange auf ihn eingeschlagen.“ (ebenda)
 
Hilfsmittel und Flucht Jedes Mögliche Hilfsmittel zum besseren Schutz gegen ein Messer ist ein Vorteil. Wir unterscheiden zwischen großen und mittleren Gegenständen zum Schutz auf der einen Seite und Schlagverstärkern auf der anderen. Beide sind im Alltag zu finden oder am Mann/ an der Frau dabei. Große Gegenstände sind zum Beispiel Stühle, Barhocker, Hocker, Mülleimer, Sporttaschen… Diese Gegenstände kannst Du zwischen Dich und das Messer bringen und dieses von Dir abhalten. Du kannst Dich damit abdrücken oder werfen um eine Flucht um ein paar Zehntelsekunden zu unterstützen.

Mittlere Gegenstände findet man noch häufiger, bzw. hat diese noch häufiger bei sich: Bügelschloss (für das Fahrrad), Handtasche mit festem Inhalt, Laptop, großes Tablet, großes Buch, Thermoskanne, Bildschirm, Tastatur (es gibt durchaus auch Vorfälle in Büros…) Rucksack, Helm (Fahrrad, Motorrad etc.), Skateboard…
Nicht immer hat man etwas oder kann etwas in der Nähe erreichen, aber wenn, dann nimm die beiden äußeren Kanten des Gegenstandes und benutze ihn ansonsten wie einen Schild zum Abwehren. Ziele dabei auf den Unterarm anstatt das Messer; denn das erhöht die Fehlertoleranz bei Ungenauigkeiten. Das Messer rutscht dadurch nicht so leicht an der Außenkante vorbei (und doch auf Dich zu). Schlage oder besser werfe den Gegenstand bei Gelegenheit in R